hi, männers
ich will euch einfach nurmal auf dem laufenden halten, was aus der kapertour geworden ist.
da es mir nicht gelungen ist, mich komplett mit beton zu finanzieren, muste ich zwangsläufig wieder mehr mit realem beton arbeiten um das monatsfixum heimzuschleppen.

(habs noch nicht ganz geschafft)
bin also momentan wieder verstärkt planerisch und bau-tätig und es scheint so zu sein dass ich jeden monat die nase etwas mehr aus dem wasser bekomme.
ich habe mir zwar ne kapertaktik zurechtgelegt, mit der ich 4 bis 6 mal am tag an den rechner muss, aber wenn ich sehe dass ich es nicht schaffe diese termine einzuhalten, lasse ich lieber die finger davon.
hab das jetztmal 2 oder drei tage betrieben, aber durch die umstellung auf längere laufzeiten und immer nur eine breitseite(1 torpedo) ist die depotbewegung, sowohl nach oben als auch nach unten hin, extrem verlangsamt.(bei den stundentrades gings es extrem schnell, turbulent und stressig zu). jedenfalls sind bei längeren laufzeiten bis zu 6 stunden auch andere kapertaktiken angesagt, die ich noch nicht so recht optimiert habe.(taktik: wieder gegen den wind((trend)), längere laufzeiten und immer nur ein schuss gleichzeitig um nicht den überblíck zu verlieren).
also: die treue galeone dümpelt momentan auf der stelle und durch die "feldversuche" mit nem leichten hang nach unten.
ich hab mir jetzt aus s.stoch. und trix(was immer das auch sein mag

) einen signalgeber gebaut, mit dem ich hoffe, vernünftige wendesignale der silbergaleonen zu bekommen.
das wird also sporadisch in der nächsten woche, so ich zeit habe, ausprobiert. kann natürlich sein, dass auch das wieder mal nicht den durchbruch bringen wird, da meine beobachtungen zwangsweise auf die vergangenheit reduziert sind.
so, dass wars mal wieder, schönes wochende an alle

und bis bald mal wieder.
ich jedenfalls werde heut abend mal auf euch n

schlabbern, auf das man mal wieder auf andere gedanken kommt.
